Hier gehts um Ankerkraut aus Battle for Azeroth. Nicht der Farmguide den du wolltest? Vielleicht wirst du HIER fündig.
In diesem Farm-Guide erfährst du einige der besten und effizientesten Routen, um Ankerkraut zu farmen.
Farmen kannst du alle Kräuter in Battle for Azeroth schon ab einem Skill von 1 und natürlich auch mit Rang 1, effizienter ist allerdings, es mit höheren Rängen zu farmen. Die Ertragsrate ist deutlich höher.
Rang 2 bekommst du ab Skill 115 durch die Quest Suche nach weiterem Wissen.
Diese Quests erhältst du jeweils von deinem Kräuterkunde-Lehrer in Boralus beziehungsweise
Dazar’Alor.
Rang 3 bekommst du ab Skill 150 durch die Quest Noch mehr Ankerkrautkapseln. Diese Quest bekommst du, nachdem du beim Ankerkraut farmen Riese Ankerkrautkapsel gelootet hast.
Es gibt keine besondere Zone in welcher man nur Ankerkraut findet. Ankerkraut ist ein Rare Spawn und kann anstatt von Meeresstängel, Flussknospen, Akundas Biss und Winterkuss aus dem Boden wachsen. Aus diesem Grund empfehle ich Routen zu wählen welche viele Kräuter ergeben (Drustvar-Winterkuss). Die Chance ein Ankerkraut zu finden ist dadurch höher.
Wenn du bisher noch nie Kräuter gepflückt hast und generell wissen möchtest, wie du Kräuterkunde am schnellsten leveln kannst, wirf doch einen Blick auf unseren Kräuterkunde Leveling-Guide!
Tipps für bequemeres Farmen
Eine Handschuh-Verzauberung hilft dir, auf Kul Tiras und Zandalar schneller Kräuter pflücken zu können. Die Verzauberungen bewirken das Gleiche, sie heissen nur je nachdem welcher Fraktion du angehörst ein bisschen anders:
Handschuhe - Kräuterkunde von Kul Tiras bzw. Handschuhe - Kräuterkunde von Zandalar
Ausserdem gibt es Gegenstände, welche Schmiede und Lederer herstellen können, die dir das Farmen ebenfalls erleichtern:
- Monelitgehärtete Steigbügel (Schmiedekunst, 25 Moneliterz)
- Monelitgehärtete Hufplatten (Schmiedekunst, 25 Moneliterz)
- Rauer Lederharnisch (Lederverarbeitung, 25 Raues Leder)
Wenn du im Auktionshaus günstig an diese Gegenstände kommen kannst oder sie dir sogar selbst herstellen kannst, solltest du von ihnen Gebrauch machen.
Jeder Gegner in Battle for Azeroth skaliert mit deinem eigenen Level, das macht es schwieriger, in Ruhe Kräuter zu pflücken. Vor allem Monelitgehärtete Steigbügel sind sehr zu empfehlen, sie lassen dich mit Kräutern, aber auch allen anderen Gegenständen interagieren während du auf deinem Reittier sitzt. Das Reittier Himmelsgolem erfüllt den gleichen Zweck wie die Steigbügel, wenn du also einen Himmelsgolem dein Eigen nennst, farme auf ihm.
Wenn deine Klasse eine Tank-Spezialisierung hat, solltest du diese zum farmen aktivieren, dann kannst du von Gegnern nicht betäubt und verlangsamt werden.

Immer wieder stellt sich die Frage wie kann ich Ankerkraut effektiver "farmen". Eine gute Lösung dafür ist das "Farmen" in einer Gruppe! Ihr fragt euch jetzt bestimmt wie das funktioniert. Das Loot System von Erzen und Kräutern in World of Warcraft funktioniert so, dass maximal 10 Spieler eine Erzader bzw. eine Pflanze innerhalb von ca 45 Sekunden abbauen bzw. abernten können.
Baut ein Spieler ein Erz ab, verschwindet es nach 45 Sekunden. Bauen 10 Spieler das Erz innerhalb der 45 Sekunden ab verschwindet es sofort nach dem 10.ten Abbau.
Wie nutzen wir das jetzt für ein effektives "Farmen"?
- Wir bilden eine Gruppe oder Raid mit maximal 10 Spielern (Optimal wäre das der Spieler mit dem kleinsten Realm = weniger Konkurrenz die Gruppe eröffnet, da dann alle auf seinen Realm gephased werden)(Ein Hexer in der Gruppe für einen Schrein ist auch kein Fehler).
- Wir suchen uns eine Zone. Am beliebtesten ist die Zone Tiragardesund.
- Alle Spieler verteilen sich und beginnen mit dem ernten der Pflanzen die ihnen begegnen (Flussknospe, Winterkuss usw.)
Auf jede Flussknospe, Meeresstängel, Akundas Biss und Winterkuss kann ein Ankerkraut spawnen. - Sobald ein Spieler ein Ankerkraut gefunden hat, schreibt dieser in der Gruppe-Schlachtzug z.B "Hier Ankerkraut".
- Alle anderen Spieler reiten so schnell es geht zu dem Spieler (Map).
- Sobald alle Spieler da sind, kann mit dem Pflücken begonnen werden.
- Im Anschluss verteilen sich alle Spieler und suchen weiter.
Diese Art von "Farm" funktioniert nach dem Prinzip "20 Augen sehen mehr als 2 Augen"
Sollte ein anderer Spieler der nicht zu eurer Gruppe-Schlachtzug gehört das Kraut vor euch pflücken, müsst ihr dieses abbauen, denn nach ca 45 Sekunden verschwindet das Kraut.
Leider sinkt der Preis von Ankerkraut täglich, weshalb wir nur noch 80-250 Gold pro Stück bekommen. Es hat sich aber gezeigt, dass das Gold pro Stunde mit dieser Technik verbessert wird.
Drustvar I
Ankerkraut spawnt als rarer Spawn anstelle anderer Kräuter. Diese Route ist deshalb so gut, weil sie am meisten Spawnpunkte für Kräuter hat, was die Chance auf einen Ankerkraut-Spawn erhöht. Sie führt allerdings auch durch eine Allianz-Stadt, Horde-Spieler haben es also ein bisschen schwerer.
Drustvar II
Wenn jemand schon auf der ersten Route farmt oder du der Horde angehörst und Probleme mit der Allianz-Stadt hast, benutz diese hier.
Sturmsangtal
Hier bekommst du vor allem Flussknospen und Meeresstängel. Die Route ist deshalb so gut, weil du sehr wenig kämpfen musst.
Nazmir
Hier bekommst du vor allem Sirenenpollen und Flussknospen.
Tiragardesund
Diese Route eignet sich ebenfalls sehr gut für Flussknospen.
Für Anregungen, Verbesserungsvorschläge oder um Fehler zu melden könnt ihr euch gerne jederzeit
im Kanal #websitefeedback auf dem Goldgoblin Discord bei mir melden.
Vielen herzlichen Dank!