Euch fehlen noch Transmog Vorlagen aus den Shadowlands und Dragonflight Schlachtzügen? Dann solltet ihr euch mit den Katalysatoren in Zereth Morthis oder Thaldraszus beschäftigten. Community Mitglied Quixxan hat uns den folgenden Guide zur Verfügung gestellt.
Die beiden Katalysatoren in Thaldraszus und in Zereth Mortis werden ja bekanntermaßen primär dafür eingesetzt, sich benötigte T-Teile der aktuellen Season 3 von Dragonflight zu beschaffen, aber sie bieten nebenbei auch die Möglichkeit, sich die Set-Teile aus den einzelnen Raids – auch vergangener Seasons - für die Sammlung herzustellen. Zumindest kann man so noch an Gegenstände aus dem Mausoleum der Ersten (Shadowlands), dem Gewölbe der Inkarnationen, Aberrus und Amirdrassil (Dragonflight) gelangen.
Wiederbelebung der Maschine
Um Zugriff auf den Belebungskatalysator zu erhalten, gilt es vorerst eine kurze Quest zu spielen. Diese gibt es oben auf dem Sitz der Aspekte in Valdrakken von Hüter Koranos. Sie nennt sich Wiederbelebung der Maschine und gibt es auf Stufe 70. Wir erfahren, dass Hüter Tyr eine Maschine für die Aspekte erschaffen hat, mit der ihre Streitkräfte ermächtigt werden können und werden zum Katalysator geschickt.
Diese Freischaltung gilt für euren gesamten Battle.net Account.

Wo findet man die beiden Belebungskatalysatoren?
Beide Katalysatoren haben identische Funktionen, weswegen man wohl meist den auf den Dracheninseln besuchen wird, aber grundsätzlich ist es egal, wohin man reist.
Rüstungsteile umwandeln
Das Interface vom Belebungskatalysator ist sehr einfach ausgebaut. Im Endeffekt gibt es nur ein Auswahlfeld, in dem das Item hineingezogen oder ausgewählt wird, welches umgewandelt werden soll. In einer Liste werden alle Gegenstände angezeigt, die genutzt werden können. Dabei handelt es sich um Helm, Schultern, Brust, Handschuhe, Hosen, Umhang, Armschienen, Gürtel und Stiefel aus den Mythisch+ Dungeons, dem aktuellen Raid, Weltbosse, dem gewerteten PvP der aktuellen Saison und einige Open-World-Rüstungsteile.
Ist das Item ausgewählt, wird noch das Endergebnis nach der Transformation angezeigt und es kann per Knopfdruck losgehen.
Nur die fünf Rüstungsslots Helm, Schultern, Brust, Handschuhe und Hosen werden in Gegenstände mit Tier-Set-Boni umgewandelt, alle anderen Slots (Umhang, Armschienen, Gürtel und Stiefel) werden in Rüstungsteile umgewandelt, die das Aussehen des Klassensets haben. Das Design der umgewandelten Set-Teile passt sich dem Itemlevel an, passend zu dem Modus des Raids, in dem die Teile fallen gelassen werden. Was Ihr aus der laufenden Season für eure Klasse erhalten könnt, schaut Ihr am einfachsten hier nach: https://doctorio.io/revival-catalyst-season-3/.

Stufen der einzelnen Set-Teile des Amirdrassil-Raids:
Schwierigkeitsgrad | Gegenstandsstufe |
---|---|
LFR | 441 - 450 |
Normal | 454 - 463 |
Heroisch | 467 - 476 |
Mythisch | 480+ |
Jede zweite Woche wird eine Aufladung in Form von Wiedererweckter Traum für den Belebungskatalysator freigeschaltet. Dazu muss keine Quest abgeschlossen werden, es passiert einfach automatisch. Mit dem Erscheinen von Patch 10.2.5 wöchentlich.
Generell ist die Seite von doctorio (https://doctorio.io/) eine der empfehlenswertesten Anlaufstellen zum aktuellen PvE-Content.
Welche älteren Rüstungssets kann ich erhalten und wie?
Ziel - Transmog | Benötigte Gegenstände |
---|---|
LFR - Mausoleum der Ersten | Drops von mythischen Shadowlands-Dungeons (Hinweis: Legacy-Loot ist noch nicht aktiv) |
NHC - Gewölbe der Inkarnation | 385er Primalisten-Items von der Verbotenen Insel |
HC - Gewölbe der Inkarnationen | 395er Primalisten-Items von der Verbotenen Insel, die durch das ebenfalls dort droppende Ungenutzte verbotene Wissen aufgewertet wurden |
LFR - Aberrus, Schmelztiegel der Schatten | 415er oder 428er Items vom Traumsprung oder den Zeitrissen |
Die Sets aus den übrigen Schwierigkeitsgraden der genannten drei Raids kann man leider nur direkt im zugehörigen Content farmen. Entweder direkt als Set-Teile oder durch Items, die man im Katalysator umwandelt.
Credits:
Die Credits zu diesen Informationen gebühren dem bekannten Twitch-Streamer und YouTuber Shjami.
Das Video, das mich (Quixxan) zu dieser Aufstellung inspiriert hat, findet Ihr hier:
Für Anregungen, Verbesserungsvorschläge oder um Fehler zu melden könnt ihr euch gerne jederzeit
im Kanal #websitefeedback auf dem Goldgoblin Discord bei mir melden.
Vielen herzlichen Dank!